Zahnfleischkorrektur ist mehr als nur ein kosmetischer Eingriff – sie ist oft der entscheidende Schritt zu einem stimmigen Lächeln und gesunden Zähnen. Wenn das Zahnfleisch ungleichmäßig verläuft, zu weit über die Zähne reicht oder sich zurückgezogen hat, wirkt das gesamte Zahnprofil schnell unausgewogen. In unserer Praxis in Brixen bieten wir moderne Verfahren an, um das Verhältnis zwischen Zahn und Zahnfleisch sanft wiederherzustellen – für mehr Ästhetik, Gesundheit und Lebensqualität.
Wann eine Zahnfleischkorrektur sinnvoll ist
Eine Zahnfleischkorrektur kann sowohl aus ästhetischen als auch funktionellen Gründen angezeigt sein. Besonders häufig betrifft das Menschen, deren Lächeln durch übermäßig sichtbares Zahnfleisch – auch bekannt als „Gummy Smile“ – dominiert wird. Auch bei zurückgehendem Zahnfleisch, das die Zahnhälse freilegt und zu erhöhter Empfindlichkeit führt, kann eine Korrektur medizinisch notwendig sein.
Folgende Situationen sprechen für eine Behandlung:
- Gummy Smile: Mehr als 3 mm sichtbares Zahnfleisch beim Lachen wirken oft störend und unausgewogen.
- Zahnfleischrückgang: Empfindliche Zahnhälse, verstärkte Reaktion auf Kälte oder Süßes, erhöhtes Kariesrisiko.
- Ungleichmäßiger Zahnfleischverlauf: Einzelne Zähne wirken kürzer oder länger, das Lächeln ist nicht symmetrisch.
- Parodontale Vorbelastung: Nach einer Parodontitis-Behandlung ist eine Rekonstruktion des Zahnfleischverlaufs sinnvoll.
Auch bei vorbereitenden Maßnahmen für Zahnersatz – etwa bei einer Kronenverlängerung – kann eine gezielte Zahnfleischformung notwendig sein, um optimale Ergebnisse bei Ästhetik und Funktion zu erzielen.
Eine Korrektur bringt nicht nur optische Vorteile, sondern reduziert auch das Risiko für Entzündungen, Zahnlockerung und andere Folgeprobleme. Wer sich an seinem Zahnfleischverlauf stört oder Beschwerden verspürt, sollte eine Beratung beim spezialisierten Zahnarzt in Betracht ziehen.
Methoden der Zahnfleischkorrektur
In unserer Praxis kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz – abhängig vom Befund, Ihren Wünschen und dem gewünschten Ergebnis. Ziel ist es immer, den Verlauf des Zahnfleisches ästhetisch und funktionell zu verbessern. Die Auswahl der Technik richtet sich dabei nach dem jeweiligen Befund.
Folgende Techniken stehen zur Verfügung:
- Gingivektomie: Bei dieser Methode wird überschüssiges Zahnfleisch entfernt – meist bei einem Gummy Smile. Das schafft eine gleichmäßige Zahnfleischlinie und macht mehr Zahnfläche sichtbar. Die Behandlung erfolgt oft mit dem Laser.
- Bindegewebstransplantat: Diese Technik eignet sich bei Zahnfleischrückgang. Es wird ein kleines Stück Gewebe – in der Regel aus dem Gaumen – entnommen und an der betroffenen Stelle eingesetzt. Das schützt freiliegende Zahnhälse und stabilisiert das Zahnfleisch langfristig.
- Kronenverlängerung: Wird häufig bei restaurativen Maßnahmen wie Kronen oder Veneers eingesetzt. Dabei wird das Zahnfleisch sowie ggf. ein kleiner Teil des Knochens entfernt, um mehr von der Zahnsubstanz freizulegen.
- Laserbehandlung: Moderne Dental-Laser ermöglichen eine besonders präzise, fast blutungsfreie Korrektur. Die Wundheilung ist schneller und das Verfahren eignet sich auch für empfindliche Patienten.
- Mikrochirurgische Verfahren: Für besonders anspruchsvolle ästhetische Korrekturen kommt eine mikrochirurgische Technik mit feinen Nähten, speziellen Instrumenten und optischer Vergrößerung zum Einsatz. Das sorgt für besonders exakte Ergebnisse.
Alle Eingriffe erfolgen unter lokaler Betäubung. Für sehr sensible oder ängstliche Patientinnen und Patienten bieten wir auch beruhigende Maßnahmen wie Lachgas oder orale Sedierung an.
Ablauf der Behandlung in unserer Praxis
Damit Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen, legen wir großen Wert auf eine strukturierte, transparente und persönliche Betreuung.
- Beratung und Diagnose: In einem ersten Gespräch nehmen wir Ihre Wünsche und Beschwerden genau auf. Eine gründliche Untersuchung des Zahnfleischs – ggf. inklusive Röntgen oder digitaler Bildgebung – liefert die Basis für eine präzise Einschätzung.
- Individueller Behandlungsplan: Auf Grundlage der Diagnose besprechen wir mit Ihnen alle geeigneten Methoden und entscheiden gemeinsam über die passende Vorgehensweise. Sie erhalten eine klare Übersicht über den Ablauf, die Kosten, mögliche Risiken und das zu erwartende Ergebnis.
- Ambulanter Eingriff: Die Korrektur erfolgt in der Regel ambulant unter lokaler Betäubung. Je nach Methode (Laser, Transplantat, chirurgisch) dauert der Eingriff etwa 30 bis 90 Minuten. Auf Wunsch bieten wir auch eine Sedierung an – ideal für Angstpatienten.
- Heilungsphase und Nachsorge: Nach dem Eingriff erhalten Sie eine verständliche Anleitung zur Mundpflege. Bei Bedarf empfehlen wir antiseptische Spüllösungen. Kontrolltermine in den folgenden Tagen sichern den Heilungsverlauf ab.
Die meisten unserer Patientinnen und Patienten sind bereits am nächsten Tag wieder einsatzfähig. Die Wundheilung verläuft meist unkompliziert und ist je nach Eingriffsart nach etwa einer Woche abgeschlossen. Bei Transplantaten kann die Heilung bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Wichtig: In der Heilungszeit sollten intensive körperliche Belastung, Rauchen und harte Lebensmittel vermieden werden. So unterstützen Sie den Heilungsprozess bestmöglich.
Vorteile für Aussehen und Zahngesundheit

- Harmonisches Lächeln mit ausgeglichenem Zahnfleischverlauf
- Schutz der Zahnhälse und weniger Schmerzempfindlichkeit
- Langfristige Zahnstabilität durch gesunden Zahnhalteapparat
- Mehr Selbstvertrauen beim Lächeln und Sprechen
Besonders bei Gummy Smile oder Zahnfleischrückgang lässt sich mit wenig Aufwand eine große Wirkung erzielen – optisch und gesundheitlich.
Persönliche Beratung bei Alpenzahnarzt
Ob aus ästhetischen oder medizinischen Gründen – wir nehmen uns Zeit für Sie. Dr. Marc Hinze und das Team von Alpenzahnarzt beraten Sie persönlich, individuell und einfühlsam.
Unsere Praxis in Brixen ist auf sanfte Eingriffe und ästhetische Zahnmedizin spezialisiert. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin – für ein Lächeln, das zu Ihnen passt.
Fazit
Eine Zahnfleischkorrektur ist weit mehr als ein kosmetischer Eingriff – sie verbindet Präzision, Medizin und Ästhetik. Wer unter sichtbarem Zahnfleisch oder Rückgang leidet, profitiert nicht nur optisch, sondern stärkt auch seine Mundgesundheit langfristig. Dank moderner Techniken sind die Eingriffe heute schonend, planbar und individuell anpassbar. Lassen Sie sich beraten – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ob aus ästhetischen oder medizinischen Gründen – wir nehmen uns Zeit für Sie. Dr. Marc Hinze und das Team von Alpenzahnarzt beraten Sie persönlich, individuell und einfühlsam.
Unsere Praxis in Brixen ist auf sanfte Eingriffe und ästhetische Zahnmedizin spezialisiert. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin – für ein Lächeln, das zu Ihnen passt.