Tipps gegen empfindliche Zähne & Kälte – so bleiben Sie schmerzfrei

Tipps gegen empfindliche Zähne & Kälte – so bleiben Sie schmerzfrei

Empfindliche Zähne sind besonders im Winter für viele Patientinnen und Patienten ein Thema. Die kalten Monate in Tirol bringen Herausforderungen für die Zahngesundheit mit sich, doch mit präventiven Maßnahmen und gutem Wissen lassen sich Beschwerden vermeiden. Dr. Marc Hinze, Spezialist für Parodontologie und Implantologie in Brixen im Thale, gibt Ihnen praktische Tipps für schmerzfreie Wintertage.

Was sind empfindliche Zähne und warum treten die Beschwerden im Winter öfter auf?

Empfindliche Zähne äußern sich durch kurze, stechende Schmerzen – meist beim Genuss heißer oder kalter Speisen und Getränke, manchmal auch bei Berührung oder Atemzug kalter Luft. Im Winter verschärfen sich diese Beschwerden, da trockene Heizungsluft, Temperaturwechsel und kalte Luft die Zahnhälse noch anfälliger machen.

Ursachen für schmerzempfindliche Zähne

  • Freiliegende Zahnhälse durch Zahnfleischrückgang
  • Abgenutzter Zahnschmelz durch falsches Putzen oder säurehaltige Ernährung
  • Karies oder feine Risse im Zahn
  • Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis

Eine detaillierte Beratung finden Sie auch im Beitrag Zahnverschiebung erkennen und behandeln.

Warum kalte Luft die Schmerzempfindlichkeit verstärkt

Kalte Luft bewirkt, dass sich die Flüßigkeit in den Zahntubuli (winzige Kanälchen im Dentin) schneller bewegt. Das reizt die Zahnnerven und löst kurzfristig starke Schmerzen aus. Zudem machen Kälte und Heizungsluft die Schleimhäute trockener, was erneute Reizungen begünstigt.

Tipps für den Alltag: So schützen Sie empfindliche Zähne in der kalten Jahreszeit

  1. Verwenden Sie eine spezielle Zahnpasta für empfindliche Zähne
    Spezialzahnpasten wie Sensitiv-Zahnpasta stärken den Zahnschmelz und verschließen die Kanälchen. Achten Sie auf Produkte mit Kaliumnitrat oder Fluorid zur Schmerzlinderung.
  2. Weiche Zahnbürste und schonende Putztechnik
    Nutzen Sie immer eine weiche Zahnbürste und putzen Sie sanft in kreisenden Bewegungen. Zu starker Druck oder abrasive Bewegungen schädigen Zahnschmelz und Zahnfleisch.
  3. Vermeiden Sie extreme Temperaturunterschiede
    Trinken Sie heiße Getränke nicht direkt nach etwas Kaltem und umgekehrt. Deckeln Sie im Freien den Mund mit einem Schal ab, um direkte Kälteeinwirkung zu minimieren.
  4. Zucker- und säurearme Ernährung
    Reduzieren Sie säurehaltige Nahrungsmittel (wie Zitrusfrüchte, Softdrinks) und achten Sie auf eine zahngesunde Ernährung – das schützt den Zahnschmelz nachhaltig.
  5. Regelmäßige professionelle Zahnreinigung
    Lassen Sie sich regelmäßig bei Ihrem Alpenzahnarzt oder in unserer Praxis beraten und Ihre Zähne professionell reinigen. Ein sauberer Zahn ist weniger anfällig für Temperaturempfindlichkeit. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Beitrag Professionelle Zahnreinigung – sinnvoll?
  6. Optimieren Sie Ihre Mundhygiene
    Nutzen Sie Zahnseide und Interdentalbürsten, wie im Ratgeber zu Hilfsmittel zur täglichen Mundhygiene beschrieben. So vermeiden Sie Zahnfleischrückgang und schützen auch empfindliche Stellen.
  7. Bei anhaltenden Beschwerden zahnarzt aufsuchen
    Bleiben die Schmerzen länger, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Empfindliche Zähne können ein Warnsignal für andere Zahnerkrankungen sein. Hier Termin vereinbaren.

Was hilft schnell bei akuten Beschwerden?

  • Kontakt meiden: Bedecken Sie draußen den Mund, vermeiden Sie eiskalte Speisen und Getränke.
  • Äußere Wärme: Ein Schal um den Mund schützt unterwegs.
  • Spezielles Gel: Es gibt Gels aus der Apotheke, die kurzfristig Schmerzen lindern.

Vorsicht vor Hausmitteln aus dem Internet. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, bevor Sie neue Mittel ausprobieren.

Wie kann man vorbeugen?

Regelmäßige Kontrollen und sorgfältige Mundhygiene bilden die Basis. Eine ausgewogene Ernährung, das Tragen von Mundschutz beim Wintersport und konsequenter Verzicht auf schädliche Gewohnheiten machen Ihre Zähne winterfest. Inspirationen und Anleitungen zur Mundhygiene finden Sie ebenfalls bei uns.

Fazit: Empfindliche Zähne im Winter sind kein Schicksal!

Mit dem richtigen Wissen und den passenden Maßnahmen stehen Ihre Chancen auf schmerzfreie Wintermonate gut. Ihr Alpenzahnarzt in Brixen im Thale unterstützt Sie gerne mit individueller Beratung und zeitgemäßer Zahnmedizin. Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie unsere aktuellen Blogartikel, um noch mehr rund um Zahngesundheit zu entdecken. Bleiben Sie schmerzfrei!

Inhaltsübersicht