Knochenaufbau für Implantate: Wann ist er notwendig und wie funktioniert er?
Ein fester Zahnersatz durch Implantate erfordert eine solide Basis – genau hier spielt der Knochenaufbau eine entscheidende Rolle. Für Patienten in Tirol und dem gesamten Brixental ist die Frage nach der Notwendigkeit und Durchführung eines Knochenaufbaus vor einer Implantation von großer Bedeutung. In diesem Artikel erläutern wir, wann ein Knochenaufbau erforderlich ist, wie er abläuft und welche Vorteile moderne Methoden bieten.
Warum ist Knochenaufbau für Implantate manchmal notwendig?
Nach dem Verlust eines Zahns baut sich der Kieferknochen an dieser Stelle häufig zurück. Dieser sogenannte Knochenabbau entsteht, weil der natürliche Kaudruck fehlt. Für das Einsetzen eines Implantats ist jedoch eine gewisse Knochenhöhe und -dicke notwendig. Ist diese nicht mehr vorhanden, wird vor der Implantation ein Knochenaufbau durchgeführt.
- Knochenaufbau ist notwendig bei fortgeschrittenem Knochenabbau
- Optimale Fundamente sichern die Langlebigkeit von Zahnimplantaten
- Schafft ideale Voraussetzungen für ästhetische und funktionale Ergebnisse
Wann ist ein Knochenaufbau vor einer Implantation notwendig?
Die Notwendigkeit eines Knochenaufbaus prüft Ihr Implantologe bei der individuellen Beratung und Planung anhand von Röntgenbildern und digitaler Diagnostik. Typische Situationen für einen Knochenaufbau sind:
- Längere Zahnlosigkeit
- Parodontitis-bedingter Knochenverlust
- Starke Entzündungen oder Verletzungen
- Naturbedingt schmaler Kieferknochen
Wie funktioniert der Knochenaufbau für Implantate?
Knochenaufbau ist ein gut etabliertes Verfahren der modernen Zahnmedizin. Die wichtigsten Methoden sind:
1. Knochentransplantation
Hierbei wird eigener Knochen (meist aus dem Kiefer oder Unterkieferwinkel) oder künstlicher Knochenersatz eingesetzt. Dieser wird an die gewünschte Stelle gebracht und heilt dort ein.
2. Sinuslift
Für Implantate im Oberkiefer kommt häufig der Sinuslift zur Anwendung. Dabei wird die Kieferhöhlenschleimhaut minimalinvasiv angehoben und darunter Knochenmaterial eingebracht, um ausreichend Höhe zu gewinnen.
3. Bone-Splitting
Bei schmalen Kieferabschnitten wird der Knochen vorsichtig aufgedehnt und mit Ersatzmaterial ergänzt. Diese Methode schützt das umgebende Gewebe und erlaubt eine minimalinvasive Vorgehensweise.
Welche Vorteile bietet der Knochenaufbau für Implantate?
- Erhalt und Wiederherstellung der natürlichen Kieferform
- Stabilität und sichere Verankerung des Implantats
- Bessere Voraussetzungen für schöne ästhetische Ergebnisse
- Erhöhung der Langlebigkeit und Funktion von Zahnimplantaten
Wie läuft die Behandlung beim Alpenzahnarzt ab?
Bei uns im Alpenzahnarzt in Brixen im Thale, Tirol, findet der Knochenaufbau in modern ausgestatteten, angenehmen Räumlichkeiten statt. Die Behandlung erfolgt unter lokaler Betäubung und auf Wunsch mit entspannender Begleitung. Unser erfahrenes Team um Dr. Marc Hinze, MSc bietet Ihnen höchste Fachkompetenz in Implantologie und Parodontologie.
Ihr individueller Behandlungsplan wird auf Basis modernster digitales Diagnostik erstellt. Wir besprechen mit Ihnen alle Optionen und gehen Schritt für Schritt vor. Nach dem Knochenaufbau folgt eine Einheilungsphase, bevor das Implantat gesetzt wird.
Häufige Fragen zum Knochenaufbau für Implantate (FAQ)
- Ist Knochenaufbau schmerzhaft? Dank moderner Verfahren und lokaler Betäubung ist die Behandlung in der Regel schmerzarm. Bei Bedarf bieten wir zusätzliche Sedierungen an.
- Wie lange dauert die Heilung nach einem Knochenaufbau? Die Einheilungszeit variiert je nach Umfang zwischen 3 bis 6 Monaten.
- Welche Risiken gibt es? Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen geringe Risiken, etwa für Schwellungen oder Infektionen. Eine präzise Planung und Erfahrung minimieren diese jedoch erheblich.
- Muss man für Knochenaufbau ins Krankenhaus? In den meisten Fällen wird der Eingriff ambulant in der Zahnarztpraxis durchgeführt.
Ihr Weg zum festen Zahnersatz in Tirol
Ein stabiler Knochen ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg von Zahnimplantaten. Eine unverbindliche Beratung gibt Aufschluss, ob bei Ihnen ein Knochenaufbau notwendig ist und welche Methode am besten geeignet ist.
Setzen Sie auf Erfahrung und moderne Zahnmedizin im Brixental. Kontaktieren Sie das Team vom Alpenzahnarzt oder vereinbaren Sie direkt online einen Termin für Ihre persönliche Beratung!